
Geld anlegen zum Schulstart – klingt erstmal wie ein Buch mit sieben Siegeln? Warte ab. Ich erzähl dir gleich, warum der Schulanfang genau der Moment ist, um deinem Kind nicht nur eine Brotdose zu kaufen, sondern auch ein Depot zu eröffnen.
Warum der Schulstart perfekt ist, um Geld anzulegen
Werbung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Fun Fact: Hättest du seit der Einschulung 2009 monatlich 50 € in den MSCI World investiert, wären daraus heute (2025) rund 26.000 € geworden.
Geld anlegen zum Schulstart ist also nicht nur clever, sondern auch zeitlich perfekt getimt – weil jetzt ohnehin alle über Bildung, Zukunft und Struktur nachdenken.
Schritt-für-Schritt: So funktioniert Geld anlegen zum Schulstart für dein Kind
1. Ziel festlegen
Willst du für das Studium sparen? Die erste Wohnung? Oder einfach finanzielle Bildung fördern? Tipp: Mach’s sichtbar – z. B. ein Vision Board mit dem Kind. Klebt zusammen das Traumauto oder den Laptop fürs Abi auf eine Kollage.
2. Kinderdepot eröffnen
Klingt fancy, ist aber easy. Anbieter wie flatex, Trade Republic oder die Consorsbank machen’s dir kinderleicht. Du brauchst:
3. ETF auswählen
Du musst kein Finanzprofi sein. Wirklich nicht. Hier ein paar Klassiker für den Start:
Tipp: Nutze Sparpläne ab 25 € pro Monat. Wie das alles funktioniert, erfährst du hier auf diesem Blog. Klick dich gerne durch die einzelnen Kategorien und nimm die finanzielle Zukunft deiner Familie in die Hand.
4. Sparplan einrichten
Am besten: Dauerauftrag zum Monatsanfang. So merkst du gar nicht, dass du sparst. Das nennt man dann „Pay yourself first“ – oder eben: „Pay your Kid first“ (bezahle dein Kind zuerst).

Toms Geschichte: Wie ein 7-Jähriger seine Sparrakete zündete
Tom ist sieben Jahre alt. Er liebt Dinosaurier, Apfelsaft und seine neue Schultasche mit Weltraum-Print. Was er nicht liebt? Mathehausaufgaben. Aber er hat ein neues Lieblingswort: Depot.
Warum? Weil Toms Mama ihm zum Schulstart kein teures Fahrrad, sondern etwas viel Wertvolleres geschenkt hat: Ein Depot mit einer echten „Sparrakete“ drin.
Alles begann mit einem Gespräch beim Frühstück.
„Mama, warum hat der Leon so viele Spielsachen?“ „Weil seine Eltern ihm oft was kaufen. Aber wir kaufen dir heute etwas, das wächst, während du schläfst.“
Tom war skeptisch. Aber neugierig. Mama zeigte ihm bunte Diagramme und erklärte: „Wenn du heute 10 € sparst und das Geld in diese Rakete steckst, dann wird sie fliegen.“
Sie machten ein Ritual draus.
Einmal in der Woche sehen sie sich zusammen die Zahlen an und setzen ein Raketen-Emoji auf ihren selbstgebastelten Finanzplan.
Tom spart nicht nur. Er träumt. Sein Ziel: Ein Astronauten-Zimmer. Das Ziel seiner Eltern: Finanzielle Absicherung. Und alle drei wissen, sein Depot kann sie dahinbringen.
Finanzrituale im Schulalltag: So bleibt ihr dran
1. Der Finanzfreitag
Jeden Freitag:
- Depot-Check
- Taschengeld-Gespräche
- Wunschlisten-Update
2. Finanz-Storytime
Kinder lieben Geschichten. Warum nicht auch über Geld? Buchtipps:
- „Mein Geld, dein Geld“ von Mike Schäfer*
- „Über Geld spricht man doch“ von Claudia Müller*
- „Ein Hund namens Money“ von Bodo Schäfer*
Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links. Erläuterung siehe Hinweis oben.
3. Sparposter in der Küche
Visualisierung hilft. Ideen:
- „Worauf spare ich gerade?“
- „Was kostet was?“
- „Unsere Depot-Mission“
4. Finanzspiele

Alternativen zu Monopoly:
- Rund ums Taschengeld* von Ravensburger
- Big Money* von Ravensburger
- Cover your assets* von Ravensburger
Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links. Erläuterung siehe Hinweis oben.
6. Familiensparziele
Beispiel: Ausflug in den Freizeitpark. Jeder spart mit. Jeder hat eine Rolle: Rechner, Planer, Sparfuchs.
7. Kinder-Kassenbon
Dein Kind kauft was. Kassenbon wird gesammelt. Zuhause wird reflektiert: War’s sinnvoll?
FAQ: Deine Fragen zum Schulstart und Geld anlegen für Kinder
Ab welchem Alter lohnt sich ein Depot?
Schon ab Geburt. Aber zum Schulstart ist ideal, weil das Kind mitdenken kann, es ist also nie zu spät.
Was ist, wenn ich nur 10 € im Monat sparen kann?
Perfekt! Dank ETF-Sparplänen reicht 1 €. Wichtig ist die Regelmäßigkeit. Geld anlegen zum Schulstart ist eine optimale Möglichkeit.
Gehört das Geld später dem Kind?
Ja, wenn es auf dessen Namen läuft. Alternativ kannst du das Depot auf dich eröffnen und zweckgebunden halten.
Gibt es nachhaltige ETFs für Kinder?
Ja! Achte auf ESG/SRI-Siegel.
Ist ein Kinderdepot sicher?
So sicher wie die Weltwirtschaft stabil ist. Also breit streuen, ruhig bleiben, langfristig denken.
Fazit: Schulstart = Finanzstart
Der erste Schultag ist nicht nur der Beginn einer spannenden Lernreise – er kann auch der Start in eine finanzielle Zukunft sein. Ein Kinderdepot ist kein Hexenwerk. Das Thema „Geld anlegen zum Schulstart“ wird für dich dank dieses Blogs zur Leichtigkeit.
Fang heute an. Nicht nächstes Jahr. Nicht „wenn mal Zeit ist“. Heute.
Denn: Was du heute für dein Kind investierst, zahlt sich morgen für euch beide aus – und zwar nicht nur finanziell.
Eine Übersicht von guten Kinderdepots mit Vor- und Nachteilen findest du hier in meinem großen Kinderdepot-Vergleich.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Bitte informiere dich selbstständig und ziehe bei Bedarf eine unabhängige Finanzberatung hinzu.